8. Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentrum im ländlichen Raum« vom 1. März 2023
Mit dem achten Aufruf vom 1. März 2023 wird das Programm »Vitale Dorfkerne und Ortszentrum im ländlichen Raum« fortgesetzt. Damit stehen im Jahr 2023 22,3 Millionen Euro für neue Projekte zur Verfügung. Ziel ist es, durch die Förderung von kommunalen Vorhaben insbesondere Impulse für die Innenentwicklung von Gemeinden im ländlichen Raum zu setzen. Schwerpunkte der Förderung sind öffentliche Einrichtungen und dörfliche Begegnungszentren in bereits bestehenden Gebäuden, Schulen und Kindertageseinrichtungen, multifunktionale Platzgestaltungen und die Beseitigung ruinöser Bausubstanz. Auch Freizeit- sowie Naherholungseinrichtungen und die Verbesserung bestehender Freibäder können gefördert werden.
Die Auswahl der Projekte, die unterstützt werden sollen, erfolgt durch die LEADER-Aktionsgruppen (LAG) der 30 sächsischen LEADER-Gebiete. Die LAG schließen sich dafür in zehn Gruppen zusammen, die jeweils etwa das Gebiet der zehn Landkreise abbilden. Die Fördermittel werden den LAG-Gruppierungen einwohnerbezogen als zehn Teilbudgets zur Verfügung gestellt. Bewilligungsbehörden sind die Landkreise. Vorhabensbeschreibungen konnten die Gemeinden bis zum 6. April 2023 bei den zuständigen LAG einreichen.
Die LAG-Gruppierungen bewerten alle Vorhaben und wählen die Vorhaben bis spätestens 26.05.2023 aus. Für die ausgewählten Vorhaben können vollständige Förderanträge bei den für den jeweiligen Ort des Vorhabens zuständigen Bewilligungsbehörden der Landkreise bis spätestens 11.08.2023 gestellt werden. Die Formulare für die Antragstellung bei den Bewilligungsbehörden sind hier eingestellt. Eine Auflistung von wesentlichen Unterlagen und Genehmigungen, die mit der Antragseinreichung bei den Bewilligungsbehörden vorzulegen sind, finden Sie nachfolgend.
- 8. Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentrum im ländlichen Raum« vom 1. März 2023 (*.pdf, 0,31 MB)
- Hinweise zu Unterlagen für Antrag bei Bewilligungsbehörde (*.pdf, 0,20 MB)
- Richtlinie LE/2014
- Leitfaden Demografierelevanz (*.pdf, 0,17 MB)
- Medieninformation des SMR