Hauptinhalt

Fachartikel Integrierte Ländliche Entwicklung

Flexible Bedienungsformen – Alternative Angebote des ÖPNV in Sachsen

Die Studie informiert über neue Angebote im ÖPNV in Sachsen: Darunter sind Rufbusse, Anrufsammeltaxis und Bürgerbusse. Die Ergebnisse richten sich besonders an Kommunalvertreter und regionale Akteure; ebenso an Bürger und Vereine, die einen Bürgerbus betreiben wollen.

Jugend wirkt mit!

© Gemeinde Erlbach

Das LfULG-Pilotprojekt »Jugend im demografischen Wandel« war ein großer Erfolg. In den Gemeinden Erlbach und Markneukirchen wurde ein intensiver und kreativer Mitwirkungsprozess gestartet. Erste Folgeprojekte konnten sogar schon umgesetzt werden.

Ländliche Versorgung - Mit kreativen Initiativen Versorgungslücken schließen

© Leader-Region Elbe-Röder-Dreieck

Der Ergebnisbericht beschreibt die in den Dörfern vorgefundenen Lösungen und bietet eine Vielzahl von Anregungen und Hinweisen, wie die alltägliche Versorgung der Dorfbewohner sichergestellt werden kann. Von den Befragungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, zum Beispiel wie Kommunen oder Regionalmanagements eine Verbesserung der Versorgungslage unterstützen können.

Mobile Versorgung im ländlichen Raum

Nicht immer gibt es den Laden im Dorf. Mobile Händler können bestehende Nahversorgungsdefizite zumindest teilweise kompensieren. Durch gute Standplatzgestaltung, den Verzicht auf Gebühren und die Vermittlung zwischen Kunden und Händlern tragen Kommunen zur Verbesserung der Grundversorgung und damit der Lebensqualität ihrer Bewohner bei.

zurück zum Seitenanfang