Regionalbudgets im ländlichen Raum
Mit den Aufrufen zur Förderung von Regionalbudgets stellt das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung den sächsischen LEADER-Gebieten ein weiteres Instrument zur ländlichen Entwicklung zur Verfügung.
Mit den Regionalbudgets soll eine engagierte und aktive eigenverantwortliche Entwicklung unterstützt sowie die regionale Identität gestärkt werden. Gefördert werden Kleinprojekte, die der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie dienen. Als klein gelten Projekte mit Investitionen bis zu 20.000 EUR. Die Fördermittel werden aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes bereitgestellt.
Das LfULG begleitet das Programm und erarbeitet dazu jährlich Monitoring-Berichte. Durch das Monitoring entstehen Einzelberichte mit inhaltlichem Bezug zu den im entsprechenden Jahr umgesetzten Regionalbudget und ein übergeordneter Gesamtbericht. Die Einzelberichte enthalten wesentliche Informationen zu den umgesetzten Regionalbudgets und stehen in grafisch aufgearbeiteter Form zur Verfügung.
Die Umsetzung des Regionalbudget im zeitlichen Verlauf wird abgebildet, wodurch Vergleiche zwischen den Jahren möglich und Unterschiede sichtbar werden.
- 5. Aufruf vom 1. März 2023
- 4. Aufruf vom 31. März 2022
- 3. Aufruf vom 12. März 2021
- 2. Aufruf vom 12. Februar 2020
- 1. Aufruf vom 18. April 2019