Tradition trifft Moderne in der Schlosskirche Jahnishausen
Kunst, Kultur und Begegnung im ländlichen Raum
Die Schlosskirche Jahnishausen verbindet historischen Charme mit lebendiger Gegenwart und ist heute ein Ort kultureller Vielfalt und Begegnung.
Der Verein »Historische Schlosskirche Jahnishausen e. V.« setzt sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Pflege und Nutzung dieses Kulturerbes ein. Nachdem es ab 1990 um den Erhalt und den Wiederaufbau der Kirche sowie ein Nutzungskonzept ging, sollte nun mit Hilfe des LEADER-Projekts »Tradition meets Moderne« der Begegnungsort für Kunst, Kultur und Bildung mit neuem Leben erfüllt werden.
Unter der Projektleitung von Frau Dr. Elke Schumann wurden zahlreiche Maßnahmen angestoßen, um sächsische Tradition und Geschichte mit neuem Zeitgeist zu verbinden und die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Nach 30 Jahren wurde auch die Vereinsarbeit neu gedacht, um z. B. noch mehr junge Menschen für eine aktive Mitgliedschaft zu gewinnen.
Eine professionelle Konzeptionsberatung bildete die Grundlage für die inhaltliche Neuausrichtung. In fünf Workshops entwickelten acht Vereinsmitglieder mit Hilfe einer Kulturmanagerin ein modernes Corporate Design samt neuem Vereinslogo, das nun die Kommunikationsmittel prägt. Darauf basierend wurde die Vereinswebsite neu gestaltet, die den Verein modern und ansprechend präsentiert.
Auch das analoge Erscheinungsbild wurde aktualisiert: Image- und Programmflyer sowie wiederverwendbare Plakate für Veranstaltungsankündigungen wurden gestaltet und gedruckt, um die Besucher gezielt zu informieren. Roll-Ups, ein Textilbanner und zwei Aufsteller für den Außenbereich sorgen nun für eine stimmige Darstellung vor Ort.
Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war die Veröffentlichung einer Jubiläumsbroschüre. Sie dokumentiert eindrucksvoll die 30 Jahre gemeinsamen Schaffens rund um die Geschichte und Entwicklung der Schlosskirche.
Die »Strategie des frischen Windes« für den Verein ging ebenfalls auf. Bis 2025 sind neun weitere Mitstreiter ins Team gekommen und stärken nun die Zusammenarbeit mit Akteuren der Region für einen lebenswerten ländlichen Raum.
Durch die Vernetzung und Kooperation – z. B. mit Künstlern, Bildungseinrichtungen und Tourismusinitiativen – wird die kulturelle Landschaft in der Lommatzscher Pflege gestärkt. Seminare, Vorträge, Ausstellungen und gemeinschaftliche Events laden dazu ein, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben. Unter dem Dach der Schlosskirche finden nun auch neue Veranstaltungsformate, wie die Kinder-Uni, Zirkus und Theater für Kinder, Chorsingen und meditative Tänze, statt. Sie beziehen junge Menschen der Region ein und bringen Generationen zusammen.
Das LEADER-Projekt »Tradition meets Moderne« half somit, ein Gesamtkonzept zu entwickeln und umzusetzen, das der historischen Bedeutung des Ortes ebenso Rechnung trägt, wie seinem Anspruch als lebendiger Kulturraum.
Projekttitel |
«Tradition meets Moderne» – Kunst, Kultur, Begegnung im ländlichen Raum |
LEADER-Gebiet |
Lommatzscher Pflege |
Bewilligungsbehörde |
Landratsamt Meißen |
Projektträger |
Historische Schlosskirche Jahnishausen e. V. |
Vorhabenstandort |
Jahnatalstraße 01594 Riesa |
Investitionsvolumen / LEADER-Förderung |
17.239 EUR 12.063 EUR (80 %) |
Realisierungszeitraum |
03/2021 – 08/2023 |
Ansprechpartner |
Frau Dr. Elke Schumann, Vereinsvorsitzende |
Internet |