Naturschutz-, Bildungs- und Kulturzentrum Gräfenmühle
Die Gräfenmühle in Neukirchen/Pleiße ist ein historisches Bauwerk mit langer Tradition. Erbaut 1725, diente sie bis 1993 als Mahlmühle. Nach der Stilllegung erwarb der Landschaftspflegeverband (LPV) „Westsachsen“ e.V. das Anwesen und begann mit der schrittweisen Sanierung. Drei Bauvorhaben an der Gräfenmühle wurden durch das EU-Programm LEADER gefördert. Dazu gehörte die Sanierung der denkmalgeschützten Kulturscheune, die im Mai 2024 als vielseitiger Veranstaltungsort eröffnet wurde. Auch weitere Gebäude des historischen Mühlenareals konnten dank der Förderung instand gesetzt und für kulturelle und naturschutzfachliche Zwecke weiterentwickelt werden. Dabei wurde stets darauf geachtet, den ursprünglichen Charakter des Ensembles zu bewahren.
Mittlerweile hat sich die Gräfenmühle zu einem bedeutenden Zentrum für Naturschutz, Bildung und Kultur entwickelt. Besonders beliebt sind die jährlichen Naturmärkte am Pfingstmontag, die in Verbindung mit dem
Deutschen Mühlentag stattfinden. Sie bieten regionalen Erzeugern und Handwerkern eine Plattform und geben Besuchern Einblicke in traditionelles Handwerk und nachhaltige Lebensweisen. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm rundet das Angebot ab. Als Kreisnaturschutzstation spielt die Gräfenmühle eine wichtige Rolle bei der Initiierung und Umsetzung von Naturschutzprojekten und in der Umweltbildung. Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen wurden zahlreiche Angebote ausgebaut, um besonders Kindern und Jugendlichen den Zugang zu ökologischen Themen zu ermöglichen. Hierzu gehört beispielsweise eine barrierefreie Lehrküche, welche zur Verarbeitung regionaler Produkte verwendet wird. Im Alten Pferdestall finden Kulturveranstaltungen statt und im Außengelände befindet sich ein großer lehrgarten mit Schmetterlings- und Kräutergarten sowie verschiedene Biotope. Dank des Engagements des LPV„Westsachsen“ e.V. und der gezielten Förderung durch LEADER ist die Gräfenmühle heute ein lebendiger Treffpunkt, der Tradition und Innovation verbindet und die Identität des ländlichen Raums stärkt.
Projekttitel |
Umbau und Sanierung des leerstehenden rechten Seitengebäudes der "Gräfenmühle" für die Nutzung als Seminarräume und Lehrküche |
LEADER-Gebiet |
Zwickauer Land |
Bewilligungsbehörde |
Landratsamt Zwickau |
Projektträger |
Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. |
Vorhabenstandort |
Pestalozzistraße 21A, 08459 Neukirchen/Pleiße |
Investitionsvolumen / LEADER-Förderung |
233.938 EUR / 149.524 EUR (70 %) |
Realisierungszeitraum |
2016-2019 |
Ansprechpartner |
René Albani, , Geschäftsführer LPV |
Internet |
Projekttitel |
Erstellung eines Startpaketes für die Öffentlichkeitsarbeit des Landschaftspflegeverbandes Westsachsen e.V. sowie der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle |
LEADER-Gebiet |
Zwickauer Land |
Bewilligungsbehörde |
Landratsamt Zwickau |
Projektträger |
Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. |
Vorhabenstandort |
Pestalozzistraße 21A, 08459 Neukirchen/Pleiße |
Investitionsvolumen / LEADER-Förderung |
23.873 EUR / 19.098 EUR (80 %) |
Realisierungszeitraum |
2018-2020 |
Ansprechpartner |
René Albani, , Geschäftsführer LPV |
Internet |
Projekttitel |
Umnutzung eines Teilbereiches (Nordflügel) für nichtgewerbliche Vereinszwecke |
LEADER-Gebiet |
Zwickauer Land |
Bewilligungsbehörde |
Landratsamt Zwickau |
Projektträger |
Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. |
Vorhabenstandort |
Pestalozzistraße 21A, 08459 Neukirchen/Pleiße |
Investitionsvolumen / LEADER-Förderung |
461.698 EUR / 200.000 EUR (75 %) |
Realisierungszeitraum |
2020-2023 |
Ansprechpartner |
René Albani, , Geschäftsführer LPV |
Internet |