Hauptinhalt

Unser Dorf hat Zukunft

Die sächsischen Finalisten im Bundeswettbewerb

Ein Vierseithof hinter einer Wiese spiegelt sich im Teich
Vierseithof in Friedersdorf (Gemeinde Markersdorf)  © LfULG, Markus Thieme

Die beiden sächsischen Dörfer im 27. Bundeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« haben Silber (Rammenau, Landkreis Bautzen) und Bronze (Friedersdorf, Landkreis Görlitz) gewonnen. Die feierliche Auszeichnung wird am 26. Januar 2024 bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfinden.

Bilder vom Besuch der Bundes-Jury am 28. Juni 2023 in Sachsen

Sieger im 11. Landeswettbewerb 2023 war Friedersdorf (Landkreis Görlitz) vor Rammenau (Landkreis Bautzen) und Marbach (Landkreis Mittelsachsen). 

Sonderpreise erhielten:

  • Neuwürschnitz (Erzgebirgskreis) für die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Einrichtungen und Anlagen 
  • Rödlitz (Landkreis Zwickau) für das Gemeinschaftsprojekt Dorfchronik
  • Wülknitz (Landkreis Meißen) für erlebbare Geschichte auf dem Ortslehrpfad
  • Behlitz (Landkreis Nordsachsen) für Umweltbildung für Kinder und Jugendliche.

Sonderpreise für Initiativen im Zusammenhang mit pandemiebedingten Folgen für das dörfliche Gemeinschaftsleben erhielten:

  • Reichwalde (Landkreis Görlitz) 
  • Wohlhausen (Vogtlandkreis)
  • Dreiskau-Muckern (Landkreis Leipzig).

Der 12. Sächsische Dorfwettbewerb beginnt voraussichtlich 2024 wieder auf der Kreisebene.

Rundgangsteilnehmer vor dem Bürgerhaus Waldkirchen
Reges Interesse beim Ortsrundgang in Waldkirchen/V., dem vorherigen Landessieger  © SMR, Alexandra Karbe
Rundgangteilnehmern wird das Maskottchen als Puppe und Bild vorgeführt
Vorstellung des Maskottchens von Waldkirchen/V. mit dem Namen »Edwin«  © SMR, Alexandra Karbe
Vertreter des Ortes Friedersdorf, Staatsminister Thomas Schmidt, Bürgermeister Gemeinde Rosenbach Roland Höhne
Der Landessieger Friedersdorf wird prämiert   © LfULG, Markus Thieme
Vertreter von Rammenau, Staatsminister Thomas Schmidt
Zweitplatzierter ist Rammenau  © LfULG, Markus Thieme
Vertreter des Ortes Marbach, Staatsminister Thomas Schmidt, Juryvertreterin Frau Socha
Den dritten Platz belegt Marbach  © LfULG, Markus Thieme
Ortsvorsteher Waldkirchen Ronny Bauer mit Holzstab in der Hand kündigt die symbolische Staffelstabübergabe an
Staffelstabübergabe durch die Ortsvorsteher der vorherigen Landesbesten Waldkirchen und Langenreichenbach an die beiden neuen sächsischen Dörfer im Bundeswettbewerb  © SMR, Alexandra Karbe

Image-Video zum Sächsischen Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Image-Video Sächsischer Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Der Film gibt einen Eindruck vom Sächsischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Schwerpunkt ist Waldkirchen (Vogtlandkreis), Landessieger von 2018. Die Jury ehrt mit dem Wettbewerb positive Entwicklungen in ländlichen Regionen und bürgerschaftliches Engagement.

Erfahrungen aus der Praxis des Landratsamtes Görlitz mit dem Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Erfahrungen aus der Praxis – ein Film des Landratsamtes Görlitz über Erfahrungen mit dem Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«

Verschiedene Akteure aus dem Landkreis Görlitz berichten über ihre Erfahrungen im Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft«. Die genannten Effekte reichen von der Stärkung des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft bis zur Werbung für die Gemeinde als attraktiver Wohnstandort. Fazit – mitmachen lohnt sich!

zurück zum Seitenanfang